Carfreitag – Polizei rüstet sich für röhrende Motoren & schrille Basslines

Wenn am Karfreitag, dem 18. April, nicht nur die Kirchenglocken läuten, sondern auch die Auspuffanlagen röhren, dann ist er wieder da: der legendäre "Carfreitag" – der inoffizielle Feiertag aller PS-Liebhaber, Chrompolierer und Bassbox-Fetischisten.

Traditionell zieht es an diesem Tag zahlreiche Auto- und Motorradfans auf die Straßen – vorzugsweise natürlich dort entlang, wo man gesehen (und gehört!) wird.

Besonders die Innenstädte bekommen dann ihren ganz eigenen Soundtrack: eine Mischung aus Motorengeheul, lautem Hiphop und – bei ungünstiger Lage – dem entnervten Seufzen der Anwohnerinnen und Anwohner.

Doch auch die Polizei hat sich den Termin fett im Kalender markiert. Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums Osthessen sowie der Thüringer Polizei stehen bereit, um mit einem Mix aus Präsenz, Prävention und Konsequenz für Ordnung zu sorgen.

Denn so viel Spaß die Szene auch macht – wenn illegale Umbauten, Raserei oder das klassische „Rundendrehen mit Dauerbass“ überhandnehmen, ist Schluss mit lustig.

Die Polizei kündigt daher zielgerichtete Verkehrskontrollen an. Dabei geht es nicht nur ums Strafen – auch das Gespräch auf Augenhöhe und präventive Aufklärung stehen auf dem Programm.

Also liebe Tuning-Fans: Kühler nicht nur unterm Blech, sondern auch im Kopf behalten! Wer sauber unterwegs ist, darf glänzen – wer meint, aus seinem Auspuff eine Nebelmaschine machen zu müssen, riskiert schnell ein echtes Karfreitags-Katergefühl.